Wie nachhaltig ist deine Kerze?

Während Menschen früher Lagerfeuer im Freien unter dem Sternenhimmel machten, um zu kochen und sich zu wärmen, entscheiden wir uns heute für kontrollierte kleine Feuer in unseren eigenen vier Wänden - einfach zum Vergnügen. Kerzen erzeugen ein stimmungsvolles Licht und können, wenn sie duften, einen Raum mit wunderbaren Aromen erfüllen. Die meisten von uns nutzen Kerzen, um zu entspannen und unserem modernen, von LEDs erhellten Alltag zu entfliehen. 


Viele von uns fragen sich nicht, wie nachhaltig unsere Kerzen sind. Feuer und Wachs sind doch sicher natürlich, oder? Leider ist die Realität ein wenig komplizierter.


Der Kerzenmarkt wurde im Jahr 2020 auf 7 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2028 über 10 Milliarden USD erreichen, mit einer Wachstumsrate von 5,26 % pro Jahr. (3) Der wichtigste Markt für Kerzen ist Europa, gefolgt von Nordamerika und Asien. Das bedeutet, dass sehr viele Kerzen konsumiert werden, und es ist daher absolut wichtig, wie die Umweltauswirkungen der Kerzenproduktion aussehen.


Derzeit wird die überwiegende Mehrheit der Kerzen aus Paraffin hergestellt, gefolgt von Bienenwachs, Sojawachs und Palmwachs. (3)


Paraffin

Paraffin wird aus Erdöl oder Kohle gewonnen - fossile Brennstoffe, also nicht erneuerbare Ressourcen. Es entsteht als Nebenprodukt bei der Verarbeitung und Raffination von Brennstoffen. Dieses Wachs würde auch dann gewonnen werden, wenn es keine kommerzielle Verwendung dafür gäbe. Das bedeutet, dass es im Überfluss vorhanden ist und sehr billig verkauft wird. Die Verfügbarkeit und der Preis von Paraffin haben dazu geführt, dass sich die Kerzenindustrie zu einem milliardenschweren Wirtschaftszweig entwickelt hat. 


Paraffin ist ideal für die Kerzenherstellung - es brennt langsam und hält Farben und Düfte gut fest. Obwohl Paraffin alle idealen Eigenschaften eines Kerzenwachses aufweist, muss der Umweltaspekt berücksichtigt werden.


Paraffin gilt als umweltschädlich, da es aus Erdöl gewonnen wird. Erdöl ist eine knappe Ressource - ist sie erst einmal verbraucht, ist sie für immer verbraucht und kann nicht wieder hergestellt werden. Wachse auf pflanzlicher Basis hingegen können nachwachsen. Die Gewinnung von Erdöl schädigt außerdem Ökosysteme durch Bohrungen, Transport und Ölleckagen. Paraffin ist auch nicht biologisch abbaubar und schadet dabei der Tierwelt und den Ökosystemen erheblich. 


Außerdem ist Paraffin besonders schlecht für die Luftqualität in Innenräumen und deine Gesundheit - meinen Artikel über die von Kerzen freigesetzten Feinstaubpartikel findest du hier.


Stearin-Wachs und Palm-Wachs

Stearinkerzen werden aus tierischen Fetten oder tropischen Pflanzenölen wie Palm- oder Kokosnussöl hergestellt. Der größte Teil des Stearinwachses wird aus Palmöl gewonnen, auch Palmstearin oder Palmwachs genannt. Während Stearinwachs aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, gibt es jedoch ernsthafte Umweltbedenken hinsichtlich der Produktion von Palmöl. Ölpalmen können nur in Monokulturen angebaut werden, wodurch die lokale Artenvielfalt zerstört wird. Für die einheimische Tierwelt ist das Leben in Monokulturen aufgrund fehlender Nahrungsquellen nicht möglich. Aufgrund der Beliebtheit von Palmöl, das vor allem zum Kochen und für Kosmetika verwendet wird, hat es zur erheblichen Zerstörung der Regenwälder in Indonesien und Malaysia beigetragen. Kokosnüsse hingegen werden in Mischkulturen angebaut und sind viel besser für die Artenvielfalt. Wachse aus tropischen Gebieten sollten jedoch wegen der langen Transportwege nach Europa möglichst vermieden werden. 


Stearin kann auch aus tierischen Fetten hergestellt werden - einem Nebenprodukt der Fleischindustrie. In diesem Fall sollten Veganer auf Kerzen aus tierischen Fetten verzichten. 

 

Wie nachhaltig ist deine Kerze?

 

Sojawachs 

Sojawachs gilt weithin als nachhaltiges Wachs, obwohl dies davon abhängt, wie regional das Soja produziert wurde. Die USA und Brasilien sind die größten Sojaproduzenten der Welt, gefolgt von Argentinien und China. Es besteht die Sorge, dass die Sojaproduktion zur Abholzung des Regenwaldes in Südamerika beiträgt. Dies ist zwar eine berechtigte Sorge um die Umwelt, aber der größte Teil des Sojas wird als Tierfutter verwendet, 77 % (1), und nicht zur Kerzenherstellung. Der Sojakonsum für die menschliche Ernährung macht knapp 20 % (3) der gesamten Sojaproduktion aus. Die Verwendung von Soja für die Kerzenherstellung hat daher nur unbedeutende ökologische Auswirkungen. Eine Reduzierung des Fleischkonsums wäre die größte Maßnahme zur Verringerung der durch den Sojaanbau verursachten Regenwaldabholzung.  


Beim Kauf von Kerzen in Europa sollte europäisches Sojawachs verwendet werden, um lange Transportwege und den damit verbundenen ökologischen Fußabdruck zu vermeiden. Deutschland produziert jährlich 99 Tausend Tonnen Soja, während in Brasilien 121 Millionen Tonnen und in den Vereinigten Staaten 112 Millionen Tonnen produziert werden. (2) 



Bienenwachs

Bienenwachs gilt als nachhaltig, allerdings auch nicht als vegan. Bienenwachs wird von Bienenstöcken geerntet, die von einem Imker bewirtschaftet werden. Bienen produzieren mehr Honig, als sie benötigen, um Larven heranzuziehen und genügend Nahrung, nämlich Honig, zum Überleben im Winter zu haben. Um einen Teil des Bienenstocks zur Gewinnung von Honig und Bienenwachs zu entnehmen, werden die Bienenstöcke in zwei Bereiche aufgeteilt - einen Teil, der über den Winter verbleibt, und einen Teil, der vom Imker entnommen wird. Der Bienenstock ist mit einem Gitter abgetrennt, durch das die Arbeitsbienen, nicht aber die Königin hindurchgehen können. Die Arbeitsbienen werden im gesamten Bienenstock Honig produzieren, während die Königin nur in einem Teil des Bienenstocks Eier legen und Larven produzieren kann. Der Teil des Bienenstocks ohne Larven, der die überschüssigen Honigwaben enthält, wird vom Imker entnommen. Mit dem übrig gebliebenen Honig können die Bienen den Winter gut überstehen. Obwohl bei der Gewinnung von Bienenwachs und Honig keine Bienen geschädigt werden, betrachten viele Veganer diese Produkte als Nebenprodukte eines Lebewesens und somit als nicht vegan. 


Einige Imker schneiden der Königin die Flügel ab, um sie vom Wegfliegen abzuhalten. Wenn sie wegfliegt, um einen neuen Platz für einen Bienenstock zu suchen, folgt ihr das Bienenvolk, was als Ausschwärmen bezeichnet wird. Das Ausschwärmen ist ein normaler und gesunder Instinkt, der das Bienenvolk in Bewegung und gesund hält. Das Beschneiden der Flügel der Königin hat noch eine zweite Funktion: Es ermöglicht dem Imker, die derzeit aktive Königin zu identifizieren. In Imkerkreisen ist man sich jedoch weitgehend einig, dass diese Maßnahme das Ausschwärmen nur verzögern kann, da eine neu gezeugte Königin wegfliegen und das Bienenvolk mitnehmen kann. Es gibt auch andere Methoden, um die aktive Königin zur Identifikation zu markieren. Derzeit ist unklar, ob die Königin durch das Abschneiden ihrer Flügel Schmerzen empfindet und welche Auswirkungen ihr Bewegungsdefizit auf die komplexe Kommunikation und das Verhalten innerhalb des Bienenvolkes hat. 

 

Wie nachhaltig ist deine Kerze?

Raps

Raps ist weltweit die drittgrößte Quelle für Pflanzenöl nach Palmöl und Soja. Die wichtigsten Erzeugerländer sind Kanada, China, Indien sowie Deutschland und Frankreich. Die EU erzeugt 30 % des weltweiten Rapsöls. 


Raps gilt zwar als nachhaltig, aber es muss berücksichtigt werden, welche ökologischen Auswirkungen die Rapsölproduktion auf die Umwelt hat. Es wurde prognostiziert, dass die Rapsproduktion in den nächsten Jahren aufgrund des steigenden Bedarfs an Biodiesel (4) und der Fleischproduktion für eine wachsende Bevölkerung kontinuierlich zunehmen würde, was zu der Sorge führte, dass dies zu Abholzung der Wälder in der EU führen könnte. Seither haben sich die Trends geändert. Auch wenn die Entwicklung der Anbauflächen in den nächsten zehn Jahren schwer zu analysieren ist, scheint diese Sorge nicht mehr gerechtfertigt zu sein, da der Fleischkonsum insgesamt zurückgeht und der Dieselverkehr und damit auch der Biodieselverbrauch in der EU zurückgeht. Diese Trends werden den Druck auf die Vergrößerung der Anbauflächen verringern, und es wird erwartet, dass die Waldflächen in Europa in den nächsten zehn Jahren zunehmen und sogar die Anbauflächen überholen werden. (3) 


Lokal erzeugtes Rapswachs ist daher zusammen mit lokalem Sojawachs das nachhaltigste Kerzenwachs, das in Europa verwendet werden kann.



Düfte und Öle

Kerzendüfte können entweder aus ätherischen Ölen oder aus Duftöl hergestellt werden. Duftöl kann entweder ein natürliches - ein ätherisches Öl, das mit einem Trägeröl gemischt wird - oder ein synthetisches Aroma auf Erdölbasis sein. 


Ätherische Öle sind natürlich und auf pflanzlicher Basis. Die Frage der Nachhaltigkeit ergibt sich aus der Art und Weise, wie die Pflanzen, aus denen die Öle gewonnen werden, angebaut werden. Der Einsatz von Pestiziden und die Anbaupraktiken sind bei ätherischen Ölen in der Regel intransparent - diese Informationen werden dem Kunden oft nicht zur Verfügung gestellt, und die Landwirte machen sich diesen Mangel an Aufsicht zunutze, um so billig wie möglich zu produzieren. Eine besonders besorgniserregende Pflanze ist der Weihrauchbaum, der aufgrund der übermäßigen Ausbeutung derzeit vom Aussterben bedroht ist. (5) Ein weiteres Problem sind die langen Transportwege vieler ätherischer Öle. Das nachhaltigste ätherische Öl ist ein regional erzeugtes Öl, das aus nachhaltiger Landwirtschaft stammt.


Unternehmen sind nicht verpflichtet, die Inhaltsstoffe von Duftölen anzugeben. Während natürliche Duftöle in der Regel offen über ihre Inhaltsstoffe Auskunft geben und das verwendete ätherische Öl und Trägeröl auflisten, werden bei synthetischen Duftölen die Inhaltsstoffe nicht angegeben. Synthetische Duftstoffe werden in der Regel in einem Labor hergestellt und basieren auf Erdöl - einer nicht erneuerbaren Ressource. Während ein natürliches Duftöl nachhaltig sein kann, wenn es aus nachhaltiger Produktion stammt, ist ein Duft, der Erdöl enthält oder dessen Inhaltsstoffe nicht deklariert sind, nicht nachhaltig. 

 

 

Hier sind meine Tipps für eine nachhaltige Kerze:

  • Die Kerze sollte aus Pflanzenwachs oder Bienenwachs hergestellt werden.
  • Das Wachs sollte so regional wie möglich bezogen werden - in Europa sind das lokale Raps-, Soja- oder Bienenwachse. 
  • Insbesondere bei Bienenwachs und ätherischen Ölen sollte auf die Anbaumethoden und die Produktion geachtet werden.
  • Duftkerzen vermeiden.
  • Bei Duftkerzen sollte man auf synthetische Duftstoffe verzichten und darauf achten, dass die ätherischen Öle aus nachhaltiger und regionaler Produktion stammen.
  • Weihrauch ganz vermeiden. 

 


Öko-Teelichter aus regionalem Rapswachs

 

 


Quellen:

  1. https://ourworldindata.org/soy 
  2. https://en.wikipedia.org/wiki/List
  3. https://www.verifiedmarketresearch.com
  4. https://www.euractiv.com/section/biofuels
  5. https://www.newyorker.com/magazine/

 

Ähnliche Beiträge

6 Expertentipps für die richtige Hautpflege im Winter
6 Expertentipps für die richtige Hautpflege im Winter
Im Winter ist unsere Haut rauen Bedingungen ausgesetzt, von eisigen Temperaturen bis hin zu schneidendem Wind und tro...
Weiter lesen
Zeckenschutz für Tiere: Wie es der Umwelt schadet
Zeckenschutz für Tiere: Wie es der Umwelt schadet
Es gibt eine Reihe von durch Zecken übertragene Krankheiten, vor allem Borreliose, die sowohl Haustiere als auch Mens...
Weiter lesen
Weichspüler: Warum du auf ihn verzichten solltest
Weichspüler: Warum du auf ihn verzichten solltest
Für viele Haushalte ist die Verwendung von Weichspüler eine unbestrittene Gewohnheit. Wir lieben es, wenn unsere Klei...
Weiter lesen

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen