Selbstpflege-Tipps für Körper und Geist im Winter

Die Wintermonate können ausgesprochen ungemütlich sein. Eine Winterdepression, also wenn eine Jahreszeit sich stark auf die Stimmung auswirkt, betrifft die meisten Menschen im Winter und kann den Symptomen einer Depression ähneln. Wir können jedoch aktiv unsere Stimmung und Gesundheit verbessern, indem wir uns auf Selbstfürsorge und Wohlbefinden konzentrieren. Hier sind einige Tipps, mit denen du deinen Geist und Körper in diesem Winter in Bestform halten kannst. 


Zeit im Freien verbringen

Es ist leicht, bei Kälte und Nässe nicht nach draußen zu gehen. Wenn du dich jedoch den ganzen Winter über zu lange in den vier Wänden deiner Wohnung, deines Büros, deines Autos oder deines Busses aufhältst, fühlst du dich wie in einem Käfig. Treibe dich aktiv an die frische Luft und genieße es, in der freien Natur zu sein. Ein Spaziergang, vor allem in der Natur, ist ein angenehmer Tapetenwechsel und sorgt für gute Laune.


Den Körper mit Wasser versorgen

Kältere Luft enthält weniger Feuchtigkeit und kann diese dem Körper entziehen. Achte darauf, dass du regelmäßig Flüssigkeit zu dir nimmst. Nimm eine nachfüllbare Wasserflasche mit, und probiere sogar verschiedene Geschmacksrichtungen aus, z. B. mit Minze oder frischem Obst. Vermeide zuckerhaltige verarbeitete Getränke - sie sind nicht gesund. Trink vor allem Wasser zu deinen Mahlzeiten und Snacks. 


Die Sonne aufsuchen

Eine Winterdepression kann durch einen Mangel an Sonnenlicht ausgelöst werden, genauer gesagt durch das Vitamin D, das durch die Einstrahlung des Sonnenlichts auf unsere Haut gebildet wird. Wenn die Sonne scheint, solltest du dich bevorzugt draußen aufhalten. Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht genug Sonnenlicht bekommst, gibt es Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Es gibt Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel, die nachweislich zur Verbesserung der Stimmung beitragen. Auch eine Lichttherapie kann nachweislich die Stimmung verbessern. Sprich mit deinem Arzt oder Apotheker, welche Behandlungen für dich nützlich sein könnten. Es kommt jedoch auf das Gleichgewicht an - unbedingt darauf achten, dass du keinen Sonnenbrand bekommst. Wenn du dich in höheren Lagen und in der Nähe von Schnee aufhältst, solltest du einen Sonnenschutz auftragen, wenn du draußen bist. 


Eine Wellness-Pause zu Hause

Nehme dir etwas Zeit, um dich auf dich selbst zu konzentrieren. Ob du eine Gesichtsmaske aufträgst, dir eine Pediküre gönnst oder ein Bad mit Teelichtern und ätherischen Ölen nimmst - es geht darum, dich selbst und dein Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen. Hier sind unsere Top-Tipps, wie du dein Badezimmer in ein Wellnessbad verwandeln kannst. 

 

Wellness zu Hause

 

Umgebe dich mit Freunden und Familie

Die Dunkelheit des Winters kann sich isolierend anfühlen, und ein Symptom der Winterdepression ist, dass man sich von sozialen Kontakten abschottet. Plane unbedingt Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden ein - wir alle stehen diesen Winter gemeinsam durch und können ihn gemeinsam überstehen. Bitte jemanden, die neue Flasche Wein, die du gekauft hast, mit dir zu teilen, zu einem Spieleabend, zu Pizza und einem Film oder zu einem guten, altmodischen Gespräch vorbeizukommen. 


Deiner Leidenschaft nachgehen

Der Winter ist eine großartige Zeit, um zu entschleunigen und sich auf etwas anderes zu konzentrieren als auf das kalte oder nasse Wetter. Halte deinen Geist aktiv und kreativ. Ob du nun Musik hörst oder kreierst, Kunst machst, eine Kunstgalerie besuchst oder Yoga übst - eine regelmäßige Aktivität, die dir Spaß macht, wird deinen Geist aktiv und glücklich halten.


Wintermode

Wenn du gut aussiehst, ist es egal, wie dunkel oder kalt es draußen ist. Nimm all deine Winterkleidung aus dem Schrank und lege sie vor dir aus. Überlege dir, welche Teile du liebst und welche du in den letzten Wintern nicht so oft getragen hast. Plane ein paar Outfits im Voraus - von der Mütze bis zu den Schuhen - damit du bei jeder Gelegenheit gut gestylt aussiehst. Recherchiere Winterlooks mit Tools wie Pinterest. Es macht so viel Spaß, Outfits zu planen und sie dann beim Ausgehen zu präsentieren. Achte darauf, dass du dich lieber warm anziehen solltest als modisch aussehen, und mach dir keinen Stress, wenn du versuchst, die modische Anerkennung anderer zu bekommen. Es sollte Spaß machen und aufmunternd sein zu wissen, dass du zu deinem eigenen Vergnügen so aussiehst, wie du möchtest - es ist egal, was andere davon halten.


Stimmungsvolle Beleuchtung

Schaffe eine gemütliche Atmosphäre mit dem wärmenden Schein von Kerzen oder einem Kamin. Wenn du keinen Kamin hast, kannst du Kaminvideos auf deinem Fernseher oder Computerbildschirm abspielen - das funktioniert wirklich! Stelle Kerzen und Teelichter auf den Esstisch für ein romantisches Abendessen und in dein Wohnzimmer, wo du dich entspannst. Lass die Kerzen nie unbeaufsichtigt und lösche sie, bevor du einschläfst! 

 

Kaminfeuer im Winter mit der Familie

 

Nachrichtenpause machen

Unser Kopf ist nicht dafür gemacht, immer alles zu wissen, was in der Welt abgeht. Die Nachrichten berichten nur über die größten Ereignisse und sind nicht repräsentativ dafür, wie es der Welt tatsächlich geht. Zu viele Nachrichten zu konsumieren kann ungesund sein, vor allem, wenn es in den dunklen und kalten Wintermonaten ohnehin schwierig ist, positiv zu bleiben. Konzentriere dich auf die Welt um dich herum und darauf, wie es dir persönlich geht. Anstatt Nachrichten zu konsumieren, rufe doch einen Freund oder ein Familienmitglied an und frage sie nach ihren persönlichen Neuigkeiten und wie es ihnen geht. 


Soziale Medien meiden 

In den sozialen Medien geht es heutzutage leider weniger darum, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, sondern eher darum, gedankenlos durch kurze Videos oder Bilder zu scrollen. Das endlose Scrollen schneidet dich von der Welt um dich herum ab und versetzt dich in Schnappschüsse aus dem Leben anderer Menschen. Manchmal braucht man nur eine kurze Auszeit, was auch völlig in Ordnung ist, aber wenn man sich zu lange in den sozialen Medien aufhält, kann man sich unzufrieden und von seiner eigenen Umgebung abgekoppelt fühlen. Achte darauf, dass du nicht zu lange durch den Tunnel der sozialen Medien flüchtest. Versuche, andere Wege zur Entspannung zu finden, die besser für deine mentale Gesundheit sind.


Sport treiben

Um im Winter Sport zu treiben, braucht man manchmal eine Extraportion Motivation. Fang klein an, vielleicht bei dir zu Hause, mit ein paar Bewegungen. Nimm dir nicht zu viel vor - fang einfach klein an. Versuche, eine Trainingsroutine zu erstellen, auch wenn sie nur leicht ist, und halte dich daran. Die Wiederholung und das Erfolgserlebnis werden deine Stimmung verbessern. Die Schwierigkeit und Dauer kannst du im Laufe der Zeit steigern, wenn du möchtest. Trage eine Mütze und Handschuhe, wenn du draußen bist, denn deine Hände und dein Kopf können kalt bleiben, auch wenn du trainierst.


Backen

Nicht nur die eigenen Köstlichkeiten kaufen, sondern auch selbst backen! Frisch gebackene Kekse sind so einfach zu machen, und dein Haus duftet danach stundenlang wundervoll. Verwöhne auch Freunde, Familie und Nachbarn mit deinen Backwaren. 

 

Backen im Winter

 

Zuhause entrümpeln

Entrümpeln ist eine wunderbare Möglichkeit, für sich selbst zu sorgen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: zum einen die Entscheidung darüber, wie viele deiner Gegenstände in deiner Wohnung ausgestellt werden sollen, und zum anderen die Entscheidung darüber, wie viele Gegenstände du tatsächlich haben willst und brauchst. Die Bestandsaufnahme dessen, was du tatsächlich besitzt, ist eine gute Möglichkeit, die Gegenstände, die du in dein Leben lässt, zu schätzen. Du kannst einige Gegenstände aussortieren, die keine Freude auslösen, und sie verschenken oder verkaufen. Sieh dir an, wie viele Gegenstände in deiner Umgebung sichtbar sind und ob du nicht mehr Gegenstände aus dem Blickfeld nehmen kannst. Je weniger Gegenstände sichtbar sind, desto mehr kannst du die einzelnen Objekte genießen. Ein minimalistischeres Zuhause kann ein Gefühl der Ruhe fördern. 


Gut vorbereitet sein

Die Wochen vor Weihnachten oder großen Familientreffen können sehr stressig sein. Oft wird der Kauf von Geschenken bis zur letzten Minute aufgeschoben und die Zeit unterschätzt, die für das Einpacken der Geschenke benötigt wird. Vor einem großen Ereignis wie Weihnachten kann es sinnvoll sein, mit der Planung der Details 1-2 Monate im Voraus zu beginnen. Es wird andere Prioritäten geben, wie z. B. soziale Kontakte, Backen und berufliche Veranstaltungen, die ebenfalls einen großen Teil unserer Freizeit in Anspruch nehmen. Plane deine Freizeit am besten Wochen im Voraus, mit ausreichend Zeit für jede Aktivität, damit du deine Ziele entspannt erreichen kannst. Erstelle Listen, um organisiert zu bleiben.


Achte auf deinen Körper

In der Urlaubs- und Wintersaison kann man es leicht übertreiben. Es wird viele festliche Veranstaltungen geben, bei denen viel Alkohol und fettreiches Essen konsumiert wird. Du solltest dich zwar unbedingt amüsieren und die Gesellschaft genießen, aber wenn du zu viel trinkst oder isst, braucht dein Körper einige Zeit, um sich zu erholen. Versuche, deine Ess- und Trinkgewohnheiten nicht zu drastisch zu ändern, damit du nach den Feiertagen leicht wieder in den Alltag zurückkehren kannst und nach dem Winter leicht wieder in die wärmeren Monate zurückkehren kannst. 


Achte auf dein Geld

Die Winterzeit kann teuer werden. Der Winter 2022-2023 wird von Rekord-Energiepreisen betroffen sein, so dass weniger Geld für Geschenke und Verwöhnung übrig bleibt. Verschulde dich nie für Geschenke - erkläre deiner Familie und deinen Freunden, wie hoch dein Budget ist, falls es eins gibt. Jeder wird verstehen, dass das Geld manchmal knapp ist, besonders in diesem Winter. Statt Gegenständen kannst du auch Erlebnisse schenken - schenke jemandem eine geplante gemeinsame Zeit, z. B. einen Backtag, einen Wanderausflug oder einen Tagesausflug in eine neue Stadt. Beim Schenken geht es darum, sich gegenseitig wertzuschätzen, und Wertschätzung kann in vielen Formen erfolgen, nicht nur mit Gegenständen. Bilde, nach Möglichkeit, eine Geldreserve für unerwartete Kosten im Winter wie Heizung, Haus- und Autoreparaturen.

 


 

 

Ähnliche Beiträge

Wie nachhaltig ist deine Kerze?
Wie nachhaltig ist deine Kerze?
Während Menschen früher Lagerfeuer im Freien unter dem Sternenhimmel machten, um zu kochen und sich zu wärmen, entsch...
Weiter lesen
Könnte deine Kerze schädlich für dich sein?
Könnte deine Kerze schädlich für dich sein?
Kerzen eignen sich hervorragend zur Dekoration und sind ein Muss für jeden entspannten Abend zu Hause. Beruhigende Dü...
Weiter lesen
Was jeder gegen Mikroplastik tun kann
Was jeder gegen Mikroplastik tun kann
Wir alle haben vielleicht schon von Mikroplastik gehört und davon, dass es schädlich für die Umwelt ist, aber wir wis...
Weiter lesen

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen